Lernen mit Rückenwind ab 8. Klasse
Überwindung der pandemiebedingten Entfremdung
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
wir schließen uns dem Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ an. Wir geben den Schülerinnen und Schülern im Rahmen unterschiedlicher erlebnispädagogischer Projekte die notwendige Unterstützung, die pandemiebedingte, emotionale Entfremdung von Schule und Mitschülern ein Stück weit aufzuholen.
Wir engagieren uns mit unseren Programmen zur Stärkung der Klassengemeinschaft und helfen die Lücken im emotionalen und sozialen Leben zu verkleinern.
Dabei stärken wir das Gemeinschaftserlebnis und fördern den sozial-emotionalen Zusammenhalt innerhalb der Klasse.
Unsere erlebnispädagogischen Angebote sind so aufgebaut, dass die zentrale Aufgabe darin besteht, das Kompetenzerleben und die Selbstwirksamkeitserfahrung in einem sozial-emotionalen Rahmen direkt erfahrbar, erlebbar und reflektierbar zu machen.
Hierzu nehmen wir die Kinder und Jugendlichen in einem erlebnispädagogischen Rahmen mit hinaus in die Natur. Auch an geeigneten Orten innerhalb der Schule stellen wir in einem erlebnisreichen Projekt einen zum Lernen geeigneten Erfahrungs- und Erlebnisraum zur Verfügung.
Soziale Reifung, Problemlösefähigkeit, Kooperation und Kommunikation sind die Entwicklungsfelder und zu fördernden Kompetenzen, die bei unseren Projektaufgaben aktiv erlebt und aktiv reflektiert werden.
Somit können in die Zukunft gerichtete Verhaltensweisen und Handlungsoptionen diskutiert und in das Verhaltensrepertoire im Klassenverband übernommen werden.
Lernen mit Rückenwind bieten wir in den Land-/Stadtkreisen: Tübingen, Reutlingen, Böblingen und Stuttgart an.
Einige Angebote können wir in ganz Baden-Württemberg realisieren - Fragen Sie bitte an!
Unser Angebot besteht aus drei Aktivitäten für den Outdoorbereich (ganztägig / Lernen in der Natur)
• Floßbau und Floßfahrt (Bau eines Floßes und Fahrt auf dem Neckar)
• GPS-Team-Rallye (Schatzsuche im Team)
• Erlebnis- / Orientierungswanderung mit Teamübungen
und einem Lernprojekt für indoor, welches in den Räumlichkeiten der Schule durchgeführt werden kann (ca. 5h / Aula, Turnhalle)
• Kugelbahnbau / Kettenreaktion (Konstruktionsaufgabe)
Ihr Michael Wagner und Gerrit Ulner - Anerkannt für Lernen mit Rückenwind in Baden-Württemberg
Aktuelle Meldung:
Lernen mit Rückenwind
Unsere Angebote "Lernen mit Rückenwind" online!
Die Veranstaltungsorte und die Budgetplanung wurden eingefügt.
Letzte Änderung: 02.12.2021